Sep 26, 2004 09:37
19 yrs ago
German term

Mettzwerge

German to French Other Cooking / Culinary
Il s'agit apparemment d'une spécialité à base de chair à saucisse.
Proposed translations (French)
3 s. u.
4 s.u.

Proposed translations

9 mins
Selected

s. u.

Je connais les "Mettigel". On prend la chair à saucisse, la met en forme de hérisson, les yeux sont faits de baies de genévrier et les piquants de rondelles d'oignons, coupées en quatre.

Les "Mettzwerge" se font peut-être d'une manière analogue, question de présenter la chair à saucisse sous une forme un peu plus originale (de nains par exemple) au lieu de mettre simplement une boule de hachis cru sur la table. Mais je n'en ai jamais vus.

--------------------------------------------------
Note added at 30 mins (2004-09-26 10:07:29 GMT)
--------------------------------------------------

Je ne *les* ai jamais vus.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Encore merci!!!"
3 hrs

s.u.

ich kenne "Mettzwerge" als kleine Mettwürste, geräuchert.

Mettwurst >

Mett

Mett oder Hackepeter ist Hackfleisch vom Schwein, das meistens fertig gewürzt (mit Salz und Pfeffer, regional auch mit Knoblauch) angeboten und roh z. B. auf Brötchen verzehrt wird; ihm dürfen auch Zwiebeln beigefügt sein. Von besonders hoher Qualität ist Schinkenmett, das aus der Oberschale (dem Schinken) hergestellt wird.
Mett hat einen Fettanteil von höchstens 35 % (nicht gesetzlich geregelt) und sollte noch am Herstellungstag verzehrt werden.

Haltbar gemacht wird Mett in Form von Mettwurst, einer kräftig gewürzten und geräucherten, Rohwurst, die im Süddeutschen streichfähig ist und der Teewurst geschmacklich und sensorisch ähnelt. In Norddeutschland ist die Mettwurst durch längeres Räuchern härter und kaum mehr streichfähig.

Das niederdeutsche Wort Mett für "(gehacktes) Schweinefleisch ohne Speck" stammt von altsächsisch meti für "Speise" und ist mit dem englischen meat verwandt.

Mettwurst gehört in die Gruppe der Rohwurst.
Die Rezepte zur Mettwurstzubereitung sind vielfältig. Da lediglich die Grundsätze der Rohwurstherstellung beachtet werden müssen, variiert je nach Land, Region oder Schlachter die Konsistenz und der Geschmack dieser Wurstsorte. Mal sind sie streichfähig und fein wie frische Mettwurst, mal grob und fest wie Holsteiner oder Eichsfelder Mettwurst, oder hart wie eine Salami.
Gelegentlich wird auch Alkohol zugesetzt wie Korn oder Cognac, bei Mettwurst die durch Räuchern konserviert wird spielt die verwendete Holzart eine entscheidende Rolle für den späteren Geschmack.

http://www.kochbuch-und-kuechenhilfe.de/Seiten/Lexikon/m/met...


>>>>> spécialité de charcuterie fumée

je laisserais le nom avec explication entre parenthèses

Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search